Willkommen im ED-Coburg!


Europe Direct Informationszentrum Coburg (Oberfranken und Südthüringen)

Europatag 2021 auf dem Coburger Marktplatz

Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über Ihre Zukunft mitdiskutieren?

Europa wächst täglich enger zusammen und unser Alltag wird immer stärker durch die Europäische Union beeinflusst. Europa ist nicht nur „Brüssel“, sondern vor allem die Kommunen, Städte und Regionen der EU. Hier leben über 500 Millionen Menschen, die von vielen EU-Programmen und der europäischen Politik profitieren. Wie viel Geld fließt aus Brüssel nach Coburg? Wie viele junge Menschen konnten dank EU-Förderung im Ausland studieren? Um Ratsuchenden lange Wege zu ersparen, hat die Europäische Kommission in Deutschland eine Vielzahl lokaler Informations- und Beratungszentren eingerichtet – Anlaufstellen für Fragen rund um Europa wie das Europe Direct Informationsbüro Coburg an der vhs-Coburg.

Infos zur Europäischen Kommission (Deutschland) erhalten Sie unter: https://ec.europa.eu/germany/home_de

Was wir bieten:

  • Kostenfreie Auskunft über die EU
  • Beratung und Information zu Fragen, die die EU betreffen
  • Bereitstellung von Informationsmaterial
  • Kontaktvermittlung zur Europäischen Kommission
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Weitergabe von Wünschen und Anregungen der Bürger an die Europäische Kommission

——————————————————————————————————————–

IM FOKUS:

Am 9. Mai ist Europatag!

Mit zahlreichen Veranstaltungen wird in Deutschland am 9. Mai der Europatag begangen. Er erinnert an den französischen Außenminister Robert Schuman, der 1950 an diesem Tag in einer Rede zum Aufbau eines vereinten Europa aufrief und damit den Grundstein für die europäische Integration legte. „Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen“, hatte Schuman damals gemahnt. Schumans schöpferischer Auftrag an die europäische Politik gilt bis heute.

Zugleich erfolgt an diesem Tag der offizielle Auftakt ins Europäische Jahr der Kompetenzen.

Mehr dazu finden Sie hier

———————————————————————————————————————————————

Hilfe für die Urkraine

Solidarität und Hilfsbereitschaft sind wichtige Zeichen für Zuversicht: Coburg steht an der Seite der Menschen aus der Ukraine: Infos dazu unter: https://www.mein-coburg.de/coburghilft/

Die Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland informiert auf einer eigenen Webseite über Maßnahmen, aktuelle Entwicklungen und Desinformation zum Krieg gegen die Ukraine:

https://ec.europa.eu/…/stronge…/eu-solidarity-ukraine_de

——————————————————————————————————————————————-

Die EU-Kommission (2019)

Das Europäische Parlament hat die neue Europäische Kommission unter Führung von Ursula von der Leyen am Mittwoch in Straßburg mit großer Mehrheit gewählt. Nach Zustimmung des Rates kann die neue Kommission nun am 1. Dezember 2019 ihre fünfjährige Amtszeit antreten. Am Morgen hatte Ursula von der Leyen den Abgeordneten ihr Team und ihr Programm vorgestellt. Dabei warb sie für eine selbstbewusste Europäische Union. „Wir können diejenigen sein, die die Weltordnung zum Besseren hin formen“, so die gewählte Präsidentin.

Ein Team aus fast gleich vielen Frauen und Männern

Die neue Europäische Kommission besteht neben der Präsidentin aus elf Kommissarinnen und 15 Kommissaren, darunter Lehrer, Landwirte, Bürgermeister, Minister, Ärzte und Diplomaten, Ingenieure und Unternehmer. Bereits am 10.September hatte von der Leyen ihr Team für die neue Europäische Kommission vorgestellt. Ihr Motto dabei war: „Eine Union, die mehr erreichen will: Meine Agenda für Europa“. In den kommenden fünf Jahres stehen Themen wie der Klimawandel, Migrationspolitik, die Modernisierung des EU-Haushalts, Digitalisierung oder eine zukunftsfähige Infrastruktur auf der Agenda.

Ursula von der Leyen möchte eine bessere und direktere Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern der EU anstoßen, deshalb sollen die neuen Kommissionsmitglieder in der ersten Hälfte ihres Mandats jeden Mitgliedsstaat besuchen. Außerdem soll für jedes neue Gesetz ein bereits existierendes aufgehoben werden, um Bürokratie zu verringern.

Überblick über die Mitglieder der von der Leyen-Kommission

Vollständige Rede der gewählten Kommissionspräsidentin von der Leyen im Europäischen Parlament anlässlich der Debatte zur Vorstellung ihres Kollegiums und ihres Programms :

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/speech_19_6408

——————————————————————————————————————–

Europäische Spitzenposten

Ursula VON DER LEYEN, Präsidentin der EU-Kommission. Seit 2003 war sie Sozialministerin in Niedersachsen, ab 2005 Bundesfamilienministerin, von 2009 bis 2013 Arbeitsministerin und bis 2019 Bundesministerin der Verteidigung.

Lagarde

Christine LAGARDE, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB). Die gelernte Juristin, Ökonomin und Amerikanistin war vorher (2011-2019) als erste Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF) tätig. 2007-2011 übernahm sie als erste Frau in Frankreich das französische Wirtschafts- und Finanzministerium.

Roberta Metsola, die 1979 in Malta geboren wurde und seit 2013 im Europäischen Parlaments sitzt, ist die bisher jüngste Person in ihrem neuen Amt. Sie wurde im November 2020 zur Ersten Vizepräsidentin gewählt und war die geschäftsführende Präsidentin des Parlaments, nachdem Präsident Sassoli am 11. Januar kurz vor Ende seiner Amtszeit verstorben war. Metsola ist nach Simone Veil (1979-1982) und Nicole Fontaine (1999-2002) die dritte Präsidentin des Europäischen Parlaments.

Josep BORRELL, Außenbeauftragter der EU. Der Sozialist war seit Juni 2018 Außenminister im Kabinett des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez. Der 72-jährige Wirtschaftswissenschaftler war seit Ende der 1970er Jahre in der spanischen Politik aktiv.

Charles MICHEL, Präsident des Europäischen Rates. Er trat am 1. Dezember 2019 seine zweieinhalbjährige Amtszeit an. In dieser Zeit wird er auch den Gipfeltreffen der EU-Staaten vorsitzen. 2022 könnte er für eine weitere Periode gewählt werden.

————————————————————————————————————————————————————-

Die sechs Prioritäten der EU-Kommission für 2019-2024

Berlaymont Gebäude in Brüssel, Sitz der Europäischen Kommission

Im Juli 2019 stellte Ursula von der Leyen die Prioritäten für die Arbeit der Europäischen Kommission für die Jahre 2019 bis 2024 vor.
Diese politischen Leitlinien konzentrieren sich auf sechs zentrale Ziele für Europa in den nächsten fünf Jahren:

 

+++herzDie besten Schüler- und Azubi-Projekte zum Thema Europa und EU werden auch in diesem Jahr wieder mit dem Coburger Europa-Preis ausgezeichnet!lichllkommenDie besten Schüler- und Azubi-Projekte zum Thema Europa und EU werden auch in diesem Jahr wieder mit dem Coburger Europa-Preis ausgezeichnet! auf den Seiten des E